Ausbildung und Qualifikation
- ab 02/2017 Fortbildungscurriculum CBASP (am IVAH in Hamburg)
- ab 11/2016 Fortbildung zur IRRT-Therapeutin (bei Mervyn Schmucker)
- 06/2015-05/2017 Fortbildung zur EMDR-Therapeutin (EMDR-Institut Deutschland), Zertifizierung 05/2017
- 05/2012 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie (Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin)
- 10/2006-04/2012 Aufbaustudium zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
- am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU) (04/2009-04/2012)
www.psychologie.hu-berlin.de/prof/the/pta - am Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Technischen Universität Dresden (10/2006-03/2009)
www.psychologie.tu-dresden.de/aufbaustudiengang/
- am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU) (04/2009-04/2012)
- 04/2006 Diplom-Psychologin, Technische Universität Dresden, Diplomarbeit zum Thema „Das Selbstkonzept von Sozialphobikern und seine Veränderung im Therapieverlauf“
Berufserfahrung
- ab 06/2018 Praxis für Psychotherapie in Wandlitz-Schönwalde (mit Zulassung zur Abrechnung mit Gesetzlichen Krankenkassen)
- seit 03/2017 Honorartätigkeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement der BVG
- 10/2013 – 05/2018 Psychologische Psychotherapeutin in eigener Privatpraxis in Berlin-Mitte
- seit 12/2012 selbstständige Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin
- 04/2009 – 07/2012 Therapeutin in der Ambulanz des Zentrums für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU)
- 04/2006 – 11/2007 Psychologin in der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
www.psychosomatik-ukd.de - 01/2003 – 03/2006 Studentische Mitarbeiterin in der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Dresden
Mitgliedschaften
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer opk-info.de
EMDRIA Deutschland e.V. (Fachverband für EMDR-Therapeuten) www.emdria.de
Veröffentlichung
Schönberg-Hanke, C., Israel, M., Joraschky, P. & Pöhlmann, K. (2009). Veränderung des Selbstkonzepts von Sozialphobikern und Agoraphobikern im Verlauf einer Psychotherapie. Lage: Jacobs.